Schulaktionen

15. Völkerball-Cup in Walddorfhäslach

Nach drei Jahren Coronapause fand am 02.03.23 zur Freude vieler Kinder wieder das beliebte Völkerballturnier in der Ballsporthalle der Gustav-Werner-Schule in Walddorfhäslach statt.

17 Schulen mit insgesamt über 300 Kindern kämpften um die Pokale und Urkunden des 15. Völkerball-Cups.

Für die Grundschule Rommelsbach nahmen die 4a und die 4b an diesem Turnier teil. Nach spannenden Spielen in der Vor- und Hauptrunde, in der alle Kinder vollen Einsatz zeigten,  belegte die Klasse 4b den 7. und die Klasse 4a den 11. Platz. 

Nach einem gelungenen Sporttag voller Spaß und Freude konnten die Kinder um 13.00 Uhr ihren Heimweg antreten. 

An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an Fr. Liebe, Fr. Rehm und Fr. Sulz, welche die Kinder hervorragend betreuten und ohne die dieser Tag nicht so reibungslos verlaufen wäre.

Beitrag von: Jürgen Marx

Klicken Sie auf ein Foto, um es in Originalgröße anzuschauen!

Ein musikalischer Nachmittag in der Philharmonie am 1. März 2023

Bei strahlendem Sonnenschein ist die gesamte Grundschule Rommelsbach zu Fuß zum Konzert der Philharmonie gegangen.

Die 30 Orchestermusiker spielten „Hans im Glück“. Die Kinder durften mitsingen, mitklatschen und alle Instrumente des Orchesters kennenlernen. Marko Simsa (Erzähler) und Erke Duit (Komponist und Dirigent) konnten hervorragend alle Kinder und Erwachsene begeistern. Da haben wir mal wieder „Glück“ gehabt.
Gerne nächstes Jahr wieder!

Beitrag von: Silke Jürgens

Klicken Sie auf ein Foto, um es in Originalgröße anzuschauen!

Närrische Schülerbefreiung in Rommelsbach

Die Narrenzunft Rommelsbach e.V. befreite nach zweijähriger Coronapause endlich wieder die Schüler:innen der Grundschule Rommelsbach in alter Manier aus dem Unterricht. Mit Posaunen und Paukenschlägen wurden die SchülerInnen am Freitagmorgen, den 17.2.2023, aus ihren Klassenzimmer gelockt und dem regulären Unterricht entzogen. Nachdem in der Aula des Schulhauses sich alle zur Musik versammelt hatten, wurde anschließend auf dem Schulhof getanzt, geschunkelt und die traditionellen Rufe erwidert. Ein herzliches Dankeschön an die Narrenzunft Rommelsbach e.V. 

Beitrag von: Solveig Schneider

Stadtradeln 2022

Die Grundschule Rommelsbach war beim Stadtradeln 2022 sehr erfolgreich:

3 Wochen im Juli haben wir, 216 Aktive, gemeinsam 31.446 km erradelt.

3. Platz von allen teilnehmenden Schulen!

Bei der Teamgröße sind wir von allen Teilnehmern auch Platz 3!

Außerdem hat unsere Schule die radaktivste Klasse im ganzen Kreis Reutlingen! Die ehemalige Klasse 4c „Die wilden Räder“ konnte mit 11.529 km punkten.

Die Preise der Stadt Reutlingen und des Landes Baden-Württemberg sind beachtlich: Geld für die Klassenkasse und ein RadCheckTag für alle.

Herzlichen Dank an alle, die sich auf ihre Drahtesel geschwungen haben und sooo viele Kilometer erradelt haben: Das war spitze!!!

Am 12. Oktober 2022 hat der gewonnene RadCheckTag an der Grundschule Rommelsbach stattgefunden und war ein voller Erfolg:
100 Räder wurden von dem Monteurteam aus Heidelberg gecheckt, repariert und fahrtüchtig gemacht!

Jetzt können die Kinder wieder mit ihrem Fahrrad sicher durch Rommelsbach fahren.

Beitrag von: Silke Jürgens

Fahrradaktionstag an der Grundschule

Bei schönstem Herbstwetter fand am 15.10.2019 der 2. Fahrradaktionstag der Grundschule Rommelsbach statt. Durch gezielte Übungen an verschiedenen Stationen wurde mit Spaß der sichere Umgang mit dem Fahrrad geübt. Ermöglicht wurde dies durch die hilfsbereite Elternschaft, die das Kollegium der Grundschule mit der Betreuung der Stationen unterstützten.

Die Kinder übten: Wäscheklammern während der Fahrt von einer Leine zu nehmen, einen Ball aus einem Korb herauszunehmen, danach wieder hineinzuwerfen oder mit einer Hand einen Luftballon abzuschlagen. Neben dem einhändigen Fahren ging es auch um Geschicklichkeit. Wer schafft es problemlos über eine Hummelpiste, entlang vorgezeichneten Linien oder durch einen Slalom-Parcour zu fahren? Während des Fahrens nach hinten zu schauen um ein Bild zu erkennen – ist gar nicht so einfach – wenn man da auch noch weiter geradeaus fahren soll. Der Höhepunkt des Tages war die Fahrradwippe. Unsere Rommelsbacher Männerwerkstatt hat diese Wippe extra für die Grundschule angefertigt.

Ein recht herzliches Dankeschön hierfür.

Wir finden: Eine gute Vorbereitung auf die Fahrradprüfung. Bei einigen Kindern konnte man deutlich sehen, wie sie sich nun sicherer auf dem Fahrrad fortbewegen. Vielleicht wird bis zum nächsten Jahr fleißig weiter geübt.

Rhythmik in der 1. Klasse: Eine Kooperation Förderverein mit der Musikschule Reutlingen

Jeden Dienstag findet Rhythmik im Regelunterricht der 1. Klasse statt. Durch Rhythmik soll die Neugier für Musik geweckt und die Vielfalt von Musik erlebt werden. Dazu gehört, selbst zu musizieren – sei es mit Instrumenten, der eigenen Stimme, mit dem Körper (Body-Percussion) oder auch mit Alltagsgegenständen. In der Rhythmik spielt Bewegung eine sehr große Rolle, hier geht es um den spielerischen Umgang mit verschiedenen musikalischen Themen, die vor allem durch und in Bewegung erfahrbar werden. Im Unterricht können Kinder ihr eigenes kreatives Potenzial einbringen und sich ausprobieren.

Beitrag von: Daniela Maisenbacher