Töpfer-AG

Die Kunstwerke unserer Töpfer-AG sehen Sie hier:

Toepfern_1

 

Toepfern_2

 

Toepfern_3

 

Toepfern_4

Hier sehen Sie die Kunstwerke unserer Näh-AG:

Nähen1

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

NaehAG_1

 

NaehAG_3

 

NaehAG_4

 

NaehAG_7

 

NaehAG_8

 

NaehAG_9

 

Termine & Neuigkeiten

Schuljahr 23/24      Termine rund ums Jahr

Dezember

Adventssingen
Jeden Montag um 8 Uhr nach den Adventssonntagen in der Aula. Eltern sind herzlich Willkommen als Gäste

Weihnachtsfeier
21.12.2023 um 8 Uhr in der Aula. Eltern sind herzlich Willkommen als Gäste.
Beachten Sie das Unterrichtsende um 11.05 Uhr!

Januar

Beratungsgespräche für Klasse 4
bezüglich der weiterführenden Schule (bis 26.01.2024)

Infoabend für interessierte Eltern für die Einschulung:
16. Januar 2024: 19 Uhr

Medieninformationsabend:
Montag, 29. Januar 2024, 19.00 Uhr, in der Aula der GS Rommelsbach
Medienkompetenz to go: Gemeinsam den Mediendschungel meistern!

Februar

Ausgabe Halbjahresinformationen und Grundschulempfehlung
07.02.2024

Abmeldung vom Religionsunterricht
Spätestens bis 14.02.2024

Faschingsfeier:
09.02.24 Unterrichtende: 11.05 Uhr/ Notbetreuung 5. Stunde

Schulanmeldung: 23.02.2024: 14:00 – 17: 00 Uhr

Mitgliederversammlung Förderverein: 28.2.

März

Philharmonie:
Ein gemeinsamer Besuch der gesamten Schule in Planung

Stadtputzete

Kleiderbörse: 2.3.2024

April

Vera 3

Mai

Projekttage zum 50. jährigen Schuljubiläum:
13.05. – 16.05.2024

50. Jahre Jubiläum Grundschule Rommelsbach/ Schulfest
16.05.2024 am Nachmittag

Juni

2. Schulkonferenz / Feueralarm

Jubiläumsfest von Rommelsbach:
29.6. und 30.6.2024 in der Ortsmitte

Juli

Klassenfeste

Bundesjugendspiele

Zeugnisausgabe:
19.7.24

Letzter Schultag:
24.7.24 Verabschiedung der 4.Klässler/ Schulende: 11.05 Uhr

NEWS DER GRUNDSCHULE ROMMELSBACH

Klasse 2b gestaltet Adventskalender des Lions Club Reutlingen mit

Wir freuen uns sehr, dass wir den Adventskalender des Lions Clubs gestalten durften. Die ehemalige Klasse 2b hat, unter der Anleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Dreher- Marx, ein Friedensbild gestaltet. Engel singen für einen Frieden auf der ganzen Welt.

Ein tolles Projekt und ein herzliches Dankeschön, dass unsere Grundschule Rommelsbach ausgewählt wurde und somit eine großzügige Spende vom Lions Club erhalten wird.

Beitrag von Solveig Schneider

Medieninformationsabend

Liebe Eltern,

elektronische Medien gehören heute zu unserem Alltag. Kinder und Jugendliche wachsen nahezu ganz selbstverständlich damit auf. Das digitale Zeitalter eröffnet uns viele Möglichkeiten, aber leider auch Risiken.

Machen Sie sich als Eltern vertraut mit den Eigenheiten der verschiedenen digitalen Medien, fördern Sie bei Ihrem Kind die sinnvolle und kritische Mediennutzung und thematisieren Sie die möglichen Gefahren.

Gerne geben wir Ihnen bei unserem Themenabend Informationen und wertvolle Tipps für Ihren Familienalltag. Insbesondere werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:
– Welche Plattformen sind angemessen?
– Sind TikTok Challenges gefährlich?
– Wie beeinflusst der Algorithmus von TikTok, Instagram, YouTube & Co unsere Kinder?
– Wann ist das richtige Alter für das erste Handy?
– Wie viel Zeit dürfen Kinder mit digitalen Medien verbringen?

Diese und weitere brennende Fragen zur zeitgemäßen Medienerziehung werden im Rahmen unseres ersten Medieninformationsabends behandelt.

Wir freuen uns, Sie dazu einladen zu dürfen:
Montag, 29. Januar 2024, 19.00 Uhr, in der Aula der GS Rommelsbach
Medienkompetenz to go: Gemeinsam den Mediendschungel meistern!

Mit besten Grüßen
Solveig Schneider, Heike Schäfer und Julia Ozanna

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Miriam Bleicher.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Tübingen an.

Ein herzliches Willkommen

Am Samstag, den 16. September 2023 haben wir unsere neuen Erstklässler bei uns an der Grundschule Rommelsbach feierlich begrüßt. Nach einer coronabedingten Zwangspause konnten wir nun endlich wieder die Einschulung in der Kirche feiern. Unter dem Motto „Wir sind beschützt und beschirmt“ wurde der Gottesdienst von Frau Pfarrerin Beate Ellenberger und Frau Pastoralassistentin Anamarija Zunabovic Juricic sowie von unserer Schulleiterin Frau Solveig Schneider geplant und durchgeführt. Mit dem Lied: „Einfach spitze, dass du da bist“ und einem Gedicht brachten die Kinder der Klasse 2b unter der Leitung von Frau Ostertag und Frau Rösch“ ihre Freude über die neu hinzukommenden Schülerinnen und Schüler zum Ausdruck. Im Anschluss wurden die Schulanfänger bei herrlichstem Sonnenschein von der Konrektorin Frau Schäfer sowie von den Kindern der 3. und 4. Klassen, auf dem Schulhof herzlich in Empfang genommen. Das Willkommenslied, die guten Wünsche der Klasse 4b und das Lied „Einfach klasse, dass du da bist“ stimmten die Neuankömmlinge auf ihre allererste Schulstunde ein. Zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Bleicher, Frau Dreher-Marx und Frau Sulz mit Frau Stadelmaier zogen die neuen Schülerinnen und Schüler durch ein Spalier aus Sonnenblumen ins Schulhaus ein. Der gesamte Förderverein begrüßte die Eltern, Geschwister, Großeltern, Paten und Gäste mit einem vielseitigen Angebot an Getränken sowie süßen und herzhaften Köstlichkeiten. Für die Erstklässler gab es vom Förderverein kleine Geschenke.

Wir sagen allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön für diesen wunderschönen Einschulungstag und wünschen all unseren neuen Schülerinnen und Schüler einen sehr guten Start an unserer Schule sowie eine glückliche und erfolgreiche Grundschulzeit.

Mit den allerbesten Grüßen
Solveig Schneider und Heike Schäfer mit dem gesamten Team der Grundschule Rommelsbach

Ab sofort findet immer montags in der 1. Stunde die Internet-Fragestunde für die 3. & 4. Klasse statt:

Licht aus!

Die Klasse 3c hat den 2. Platz beim Energiesparwettbewerb erhalten.

Vier Wochen hat sich jedes Kind eine besondere Energiesparaufgabe vorgenommen:  Vom Licht ausschalten beim Verlassen des Zimmers über duschen statt baden oder weniger Medienzeit leistete jedes Kind seinen Beitrag. Wir sind stolz darauf, uns nun „Energiesparklasse“ nennen zu dürfen und freuen uns sehr über die 50 Euro für unsere Klassenkasse.

Beitrag von: Nina Andres

Urkunde Energiesparwettbewerb Klasse 3c
Gruppenfoto Klasse 3c (jetzige 4c)

Die Vorfreude auf den Mähdrescher war groß:

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023 besuchten wir, die Klasse 3c, den Schönbuchhof der Familie Neuscheler in Walddorfhäslach. Wir durften die Kühe und Kälbchen streicheln und lernten Wissenswertes über Getreide, das dort angebaut wird. Der Höhepunkt für uns alle war allerdings der Mähdrescher, in den wir alle einsteigen durften.
Der gelungene Ausflug endete auf einem tollen Spielplatz mit einer Pizza, die uns extra aus dem Hause Praxl geliefert wurde. Wir waren uns einig: So etwas können wir jeden Tag machen.

Beitrag von: Birgit Praxl und Nina Andres

Klicken Sie auf ein Foto, um es in Originalgröße anzuschauen!

Erstklässler-Schwimm-AG Juli 2023

Geschafft: Das Bronze- & Seepferdchen-Abzeichen:

Klicken Sie auf ein Foto, um es in Originalgröße anzuschauen!

20. KerniTV-Aktion: Sonderausgabe

Liebe KerniTV-Freunde,

es ist uns eine große Freude, Ihnen „D!ngsda Reloaded“ zu präsentieren. Schüler:innen aus der Klasse 1 bis 4 haben Begriffe erklärt, die unsere Schulleiterin Solveig Schneider bei ihrer Einsetzungsfeier am 5. Juli 2023 erraten durfte. Wir wünschen viel Spaß beim Mitraten!

Es grüßen herzlich
Nina Andres & Julia Ozanna

Um das Video in voller Auflösung auf dem Handy anzuschauen, bitte auf die vier Pfeile rechts unten klicken.

Noch mehr Filme gibts im KerniTV!

Heike Eichele präsentiert stolz den Auftritt des Zirkus Rommilino im Fotoalbum!

„Einfach Spitze, dass du da bist“

Unsere Schulleiterin Frau Schneider wurde in einer wunderschönen Feier am 5. Juli 2023 vom leitenden Schulamtsdirektor Herrn Hocker des Staatlichen Schulamtes Tübingen nun offiziell in ihr Amt eingesetzt. In einem vielfältigen und bunten Programm kam auf jegliche Weise die Wertschätzung aller für die neue Rektorin zur Geltung. In den Grußworten der Stadt Reutlingen durch den Ersten Bürgermeister Herrn Hahn, der Elternvertreter, des Fördervereins sowie der Mitarbeiter und Kollegen wurde vor allem das gute Miteinander hervorgehoben. Die Veränderungen, seit Frau Schneider bei uns ist, sind überall sichtbar und spürbar. Auch die Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr über ihre Schulleiterin, die bereits seit einem Jahr bei uns ist, und sangen „Spitze, dass du da bist“, boten einen coolen Sonnenrap und forderten in einem lustigen Filmbeitrag „ D!ngsda Reloaded“ zum Mitraten auf. Frau Schneider ist stolz auf ihre neue Schule und sprach allen ihren Dank aus. Als Willkommensgeschenk überreichten ihr der Förderverein sowie die Mitarbeiter und Kollegen einen Gutschein für eine Heißluftballonfahrt. Wir wünschen ihr viel Spaß dabei.

Beitrag von: Heike Schäfer

Klicken Sie auf ein Foto, um es in Originalgröße anzuschauen!

Alle Beiträge unserer Klassen finden Sie auch auf der Seite Schulaktionen!

Alle Infos zum „Tag der offenen Tür“

Wissenwertes:

Auf der Homepage des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport können Sie sich die Grundschulpräsentation für weiterführende Schule herunterladen.

Auf dieser Seite gibt es auch noch weitere interessante Infos:

„Von der Grundschule in die weiterführende Schule“.

Der Förderverein sucht einen Sponsor:

Seit vier Jahren besteht das Rhythmik-Angebot für die Erstklässler als Kooperationsprojekt der Grundschule Rommelsbach mit der Musikschule Reutlingen. Um das Rhythmik-Angebot an der Grundschule Rommelsbach weiterführen zu können, suchen wir einen verlässlichen Sponsor. 

Ferien und unterrichtsfreie Tage

Entschuldigungsformulare

Wir brauchen Sie:

Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung für die Aktion:

Übersicht der Beiträge

 

Förderndes MitgliedFamilienmitgliedschaft 20,00€Jahresbeitrag
Grundbetrag für Betreuung15,00€Monatsbeitrag
Grundbetrag ab dem 2. Kind 10,00€Monatsbeitrag
Betrag pro Betreuungseinheit 3,00 -4,00 €Monatsbeitrag
Betrag pro Mittagessen 3,50€pro Essen
Ferienprogramm (5-Tägig):07-13 Uhr   – ohne Mittagessen
07-14 Uhr   – mit Mittagessen
07-17 Uhr   – mit Mittagessen
14-17 Uhr   – ohne Mittagessen
pro Ferienwoche
Ferienprogramm (4-Tägig):07-13 Uhr   – ohne Mittagessen
07-14 Uhr   – mit Mittagessen
07-17 Uhr   – mit Mittagessen
14-17 Uhr   – ohne Mittagessen
pro Ferienwoche

 

Kooperationen des Fördervereins

Der Förderverein pflegt verschiedene Kooperationen mit Vereinen. Dazu gehören die Zweigstelle Rommelsbach der Stadtbibliothek Reutlingen, die Musikschule Reutlingen,die Tischtennisabteilung Rommelsbach und die Jugenfeuerwehr Rommelsbach.

Das Betreuungsangebot im Förderverein

Das Betreuungsangebot im Förderverein:

  • Frühbetreuung: Mo – Fr 07:00 – 08:00 Uhr, (Do. zusätzlich bis 09:30 Uhr)
  • Mittagsbetreuung: Mo – Do 11:20 – 17:00 Uhr und Fr 11:20 – 16:00 Uhr
  • Warmes Mittagessen Mo – Fr
  • Hausaufgabenbetreuung und Freispiel parallel zur OGTS:
    Parallel zur Hausaufgabenbetreuung in der OGTS findet diese auch für die Kinder der Kernzeitbetreuung von Montag bis Freitag statt. In ruhiger Atmosphäre erledigen alle Kinder nach dem Mittagessen ihre Hausaufgaben. Dabei wird das Fachpersonal des Fördervereins durch einen Schülermentor unterstützt.
    Sollten die Kinder einmal nicht fertig werden, oder stehen Leseaufgaben an, werden diese zu Hause erledigt.
  • Ein vielseitiges Projektangebot, z.B. Filzen, Nähen, Töpfern, Lesepaten, Experimentieren und …….

Übersicht der Beiträge:

Förderndes Mitglied20,00€Jahresbeitrag
Grundbetrag für Betreuung14,00€Monatsbeitrag
Grundbetrag ab dem 2. Kind7,00€Monatsbeitrag
Betrag pro Betreuungseinheit3,00€Monatsbeitrag
Betrag pro Mittagessen3,00€pro Essen
Ferienprogramm (5-Tägig):
07-13 Uhr – ohne Mittagessen
07-14 Uhr – mit Mittagessen
07-17 Uhr – mit Mittagessen
14-17 Uhr – ohne Mittagessen
 

 

pro Ferienwoche
Ferienprogramm (4-Tägig):
07-13 Uhr – ohne Mittagessen
07-14 Uhr – mit Mittagessen
07-17 Uhr – mit Mittagessen
14-17 Uhr – ohne Mittagessen
pro Ferienwoche

AG´s des Fördervereins

Da die Fördermöglichkeiten jeder Schule mal ein Ende haben bietet der Förderverein durch AG´s kostenpflichtige Zusatzangebote für die Kinder an.
Je nach Klassenstufe können die Kinder Fertigkeiten im Schwimmen, einer weiteren Fremdsprache oder im Werken erlangen.

Wir bieten:
für 1.-Klässler die Schwimm-AG an. Hier sind sowohl Schwimmer und Nichtschwimmer herzlich willkommen. Am Ende der Schuljahres hat in der Regel jedes Kind seine Scheu vor dem Wasser verloren und trägt stolz das erste Schwimmabzeichen: das „Seepferdchen“.

für 2, 3 und4.-Klässler können ihr handwerkliches Geschick in der Töpfer-AG schulen und ausbauen. Dort wird in Kleingruppen getont, gemalt und gebrannt. Die entstandenen Werkstücke dürfen die Kinder dann auch mit nach Hause nehmen.

für 3 und 4. Klässler bieten wir die NÄH-AG an.  Nach kurzer Theorie über die  Grundlagen der Nähmaschine, geht es  gleich mit dem  praktischen Nähen weiter.  Alle Nähstücke dürfen mit nach Hause genommen werden.

Je nach AG dauern diese über das gesamte Schuljahr an, oder werden mehrmals aufeinanderfolgend angeboten. Der Förderverein organisiert und koordiniert die Anmeldungen und betreut die AG-Lehrer. Rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen AG´s werden allen betroffenen Kindern Infomaterial ausgehändigt, damit Sie in Ruhe entscheiden können, ob Ihr Kind teilnimmt. Die Anmeldeformulare können Sie downloaden und werden rechtzeitig über den Klassenlehrer verteilt.

Hausaufgabenbetreuung im Förderverein

Parallel zur Hausaufgabenbetreuung in der OGTS findet diese auch für die angemeldeten Kinder in der Betreuung im Förderverein  von Montag bis Freitag statt.
In ruhiger Atmosphäre erledigen alle Kinder nach dem Mittagessen von 14.00-15.00 Uhr ihre Hausaufgaben.

Dabei wird das Fachpersonal des Fördervereins durch mehrere Schülermentoren unterstützt.
Sollten die Kinder einmal nicht fertig werden, oder stehen Leseaufgaben an, werden diese zu Hause erledigt.

Ferienbetreuung

Liebe Eltern, damit Sie Ihren Urlaub besser planen können, wollen wir Sie über unsere genauen

Ferienbetreuungszeiten 2013 informieren.

WICHTIG: Die Anmeldung ist verbindlich, sobald der Ferienbeitrag zum Stichtag auf dem Konto des Fördervereins eingegangen ist.

Pfingstferien 

Sommerferien

Herbstferien

4 Tage Woche 

5 Tage Woche

4 Tage Woche

Sie können Ihr Kind in einer 4 Tage Woche

7.00 bis 13.00 Uhr (ohne Mittagessen)
7.00 bis 14.00 Uhr (mit Mittagessen) 

7.00 bis 17.00 Uhr (mit Mittagessen)
14.00 bis 17.00 Uhr (ohne Mittagessen)

Betrag 40€
Betrag 52€ 

Betrag 65€ (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)
Betrag 20€ (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)

oder in einer 5 Tage Woche

7.00 bis 13.00 Uhr (ohne Mittagessen)
7.00 bis 14.00 Uhr (mit Mittagessen) 

7.00 bis 17.00 Uhr (mit Mittagessen)
14.00 bis 17.00 Uhr (ohne Mittagessen)

Betrag 50 Euro
Betrag 65 Euro 

Betrag 80 Euro (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)
Betrag 25 Euro (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)

anmelden.

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen!

Wie immer erhalten Sie für die jeweiligen Ferien eine Einladung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne unter der Nummer Tel.: 620 664 anrufen.

Schwerpunkte und Angebote

Schwerpunkte und Angebote des Fördervereins der Grundschule Rommelsbach e.V. sind:

1. Die Unterstützung und Förderung der Schule

  • in ihrem Bildungs- und Erziehungsangebot
  • durch die ergänzenden Angebote außerhalb der Schulzeiten im Rahmen der verlässlichen Grundschule und nach der offenen Ganztagsschule (OGTS)
  • durch Angebote innerhalb der OGTS
  • durch die Bewirtung am Einschulungstag
  • durch die Bereitstellung finanzieller Mittel für Anschaffungen außerhalb des Schuletats
  • bei Veranstaltungen und Projekttagen

2. Die Betreuung

  • Frühbetreuung: Mo – Fr 7:00 – 8:00 Uhr, (Do. zusätzlich bis 10:20 Uhr)
  • Mittagsbetreuung: Mo – Do 11:20 – 17:00 Uhr
  • Fr 11:20 – 16:00 Uhr
  • Warmes Mittagessen Mo – Fr
  • Hausaufgabenbetreuung und Freispiel parallel zur OGTS
  • Ein vielseitiges Projektangebot, z.B. Filzen, Nähen, Werken, Lesepaten,…

3. Die Durchführung des Ferienprogramms

  • in allen Ferien – außer Weihnachten
  • vormittags und nachmittags von 7:00 bis 17:00 Uhr

4. Das Pflegen von Kooperationen, wie z.B.

  • der Stadtbücherei
  • dem Sängerkranz
  • der KISS

5. Durchführung von AG- Angeboten

  • Schwimmen – für 1.-Klässler
  • Französisch – für 2-.,3.- und 4.-Klässler
  • Werken – für 4.-Klässler