– ein Wegweiser für alle Interessierten!
Liebe Eltern, liebe Kolleg:innen,
wir präsentieren Ihnen unseren Wegweiser durch die Beratungsangebote innerhalb und außerhalb der Grundschule Rommelsbach.
Möge Ihnen das passende Beratungsangebot wie ein Leuchtturm den Weg weisen.
Gerne beantworten wir weitere Fragen.
Ihre Nina Andres & Julia Ozanna
PS: Für Eilige gibt’s hier den direkten Link zu den Beratungsangeboten außerhalb der Grundschule Rommelsbach!
Beratungsangebote innerhalb der Grundschule Rommelsbach
Solveig Schneider Komm. Schulleiterin der Grundschule RommelsbachKontaktdaten: E-Mail: solveig.schneider@reutlingen.de Termine über das Sekretariat: Mo – Do: 8.00 – 11.30 Uhr Tel. 07121 610644Als Rektorin habe ich die Gesamtverantwortung für den ordnungsgemäßen Schulbetrieb. Darüber hinaus möchte ich Initiativen und Anregungen zur qualitativen Weiterentwicklung der Grundschule einbringen, damit Schule optimal auf die sich stets veränderten Anforderungen an Lehrkräfte und Schüler:innen vorbereitet. Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte einen Termin über das Sekretariat.
Claudia Rapattoni Geschäftsführerin Förderverein Grundschule RommelsbachKontaktdaten: E-Mail: gf-foerderverein-rommelsbach@t-online.de Tel. Kernzeitbetreuung: 07121 / 620664Förderverein Grundschule Wir sind ein gemeinnütziger Verein und unterstützen die Grundschule Rommelsbach in ihrem Erziehung- und Bildungsauftrag. Integration und Inklusion sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Berufstätige Eltern mit Kindern werden von uns unterstützt sowie auch sozialschwache Familien. Jedes Kind verdient eine Chance!Tätigkeitsschwerpunkte Wir betreuen die Kinder außerhalb der Schulzeit, bieten warme Küche (Mensa) an und sind für das Freizeitprogramm täglich bis 17.00 Uhr da. Wir bieten Ferienprogramme in der Urlaubszeit an und helfen auch innerhalb der Schulzeit – wo immer Bedarf ist, personell und wenn möglich finanziell – aus. Weitere wichtige Tätigkeiten sind die Schulsozialarbeit und die Arbeit der Integrationsbeauftragten.Stärken Nur durch gemeinsames Handeln und qualifiziertes Arbeiten gelingt es uns, das vielseitige Aufgabengebiet zu bewältigen. Alle Erzieherinnen, inklusive Mensakolleginnen, sind stets flexibel und einsatzbereit.Videos für Schüler:innen Seit dem 31.03.2020 entstand mit viel Engagement, Kreativität und voll motiviert das KerniTV. Neugierig? Werfen Sie einen Blick auf unsere neuesten Videos. Sie haben weitere Fragen zum Förderverein? Gerne können Sie mir eine E-Mail schicken!Homepage: Wer und was Betreuungsangebote KerniTV Instagram: kerni_rommelsbach_
Nina Andres BeratungslehrerinKontaktdaten: E-Mail: nina.andres@zsl-rstue.de Termine über das Sekretariat: Mo – Do: 8.00 – 11.30 Uhr Tel. 07121 610644 Ein Fall für die Beratungslehrerin? – Haben Sie als Eltern Fragen, weil Ihr Kind Schwierigkeiten beim Lernen hat? – Hat Ihr Kind Leistungsprobleme? – Überlegen Sie, ob eine Wiederholung sinnvoll sein könnte? – Sind Motivations- oder Konzentrationsprobleme im Schulalltag eine große Herausforderung für Ihr Kind? – Hat Ihr Kind Probleme im Umgang mit Mitschüler:innen? – Geht Ihr Kind aus Schulangst nicht mehr gerne in die Schule? Ich unterstütze Ratsuchende durch Gespräche, Unterrichtsbeobachtungen, Fragebögen oder diagnostische Testverfahren . Gemeinsam suchen wir nach Lösungswegen und ich empfehle Ihnen bei Bedarf spezialisierte Beratungsstellen.Grundsätze meiner Arbeit sind: • Freiwilligkeit • Vertraulichkeit • Selbstbestimmtheit Das Beratungsangebot richtet sich an Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen und ist kostenlos.Für Schulklassen biete ich an: – Mobbingprävention in Kooperation mit der Schulsozialarbeit – Demokratische Erziehung: Klassenrat, Juniorhelfer Terminvereinbarung über: nina.andres@zsl-rstue.de „Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung.“ Antoine de Saint-Exupéry
Julia Ozanna SchulsozialarbeitKontaktdaten: E-Mail: julia.ozanna@gs-rommelsbach.de Tel. 07121 6227459 Büro Schulsozialarbeit: Zimmer 9Beratungsangebote für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen – Strategien und auch Tipps & Tricks zur Bewältigung von kleinen & großen Sorgen in der Schule oder Zuhause vom Profi Zum Beispiel: – Mobbing, aggressives Verhalten oder Gewalt – Ängste (Schulangst, Trennungsangst, Prüfungsangst) – Förderung zu fairem Miteinander in der Klasse, auf dem Pausenhof und Zuhause – Beratung zu sinnvollem Medienkonsum – Selbstmordgedanken, Trauer – belastender Streit mit Freund:innen und vieles mehr Egal wie klein oder groß Ihre Nöte auch sein mögen! Schule soll Spaß machen! Als „Knotenlöserin“ versuche ich, Ihnen bei scheinbar aussichtslosen Situationen zu helfen. Wie heißt es so schön: „Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.“ (Francis Picabia)Alle Beratungsgespräche sind vertraulich, denn: Schulsozialarbeit unterliegt der strikten Schweigepflicht! Sollten Schwierigkeiten nicht lösbar sein, dann finden wir gemeinsam spezialisierte Beratungsstellen.Für Schulklassen und Gruppen biete ich zusätzlich an: – Goldene Stunde & Soziales Lernen: Stärkung des Klassenklimas – Medienpädagogik: Einsatz von Film, Fotografie & Computer im Unterricht – Demokratische Erziehung: Klassenrat, Kinderrat, Schulversammlung, Pausenhelfer Helfende Hände – Mobbingprävention in Kooperation mit der Beratungslehrerin für die ganze Klasse – Neu gestaltete Gruppenkonzepte: • „Löwenherz-Training: Strategien bei Mobbing & Konflikten“ für die 3. und 4. Klasse • „Die Mut-tut-gut-Insel: Selbstbewusstseins-Training“ für die 1. und 2. KlasseHomepage Schulsozialarbeit Mobbingpräventionsangebote
Mihaela Stingu IntegrationsbeauftragteKontaktdaten: E-Mail: mihaela.stingu@gs-rommelsbach.de Termine per E-Mail oder telefonisch über das Sekretariat: Mo – Do: 8.00 – 11.30 Uhr Tel. 07121 610644 Aufgaben: – Integration von Migrationskindern – Planung von Integrationsprojekten – Anlaufstelle für Eltern mit Migrationshintergrund: Schnittstelle zwischen Schule und Elternhaus – Organisation von Dolmetscher:innen – Bildungs- und Teilhabepaket für Klassenfahrten – Vermittlung zu Sportvereinen und vieles mehrProjekte für Schulklassen: Zirkus- und Theaterpädagogik Durch diese Projekte werden wirksame Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung, Frustrationstoleranz, Selbstdisziplin sowie Körperwahrnehmung gesetzt. Auch wird die Ausdauer und Konzentration gesteigert. Ein Auftritt in der Manege schafft einzigartige und unvergessliche Momente! Homepage: Integrationsbeauftragte
Beratungsangebote außerhalb der Grundschule Rommelsbach
Mit dem folgenden Link gelangen Sie zu den:
Beratungsangeboten außerhalb der Grundschule Rommelsbach
Viel Spaß beim Entdecken!
Die Website „Beratungsangebote“ ist eine Koproduktion von Nina Andres & Julia Ozanna