Töpfer-AG

Die Kunstwerke unserer Töpfer-AG sehen Sie hier:

Toepfern_1

 

Toepfern_2

 

Toepfern_3

 

Toepfern_4

Hier sehen Sie die Kunstwerke unserer Näh-AG:

Nähen1

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

NaehAG_1

 

NaehAG_3

 

NaehAG_4

 

NaehAG_7

 

NaehAG_8

 

NaehAG_9

 

Termine & Neuigkeiten

Folgende Termine sind im Schuljahr 2022/23 geplant:

Mitgliederversammlung des Fördervereins:
Mittwoch, 22.03.2023 20 Uhr

Vera 3: 
Mittwoch, 26.04.23 Mathematik 
Freitag, 28.04.23 Deutsch Lesen 
Freitag, 05.05.23 Deutsch Sprache 

Mathe Aktiv/ „Projektwoche“
Woche vom 22.05. – 26.05.23 

Dorffest Rommelsbach:
Sonntag, 25.06.2023 Teilnahme Förderverein

Bundesjugendspiele: 
Montag, 26.6.23 / Ersatz 03.07.23 

Zeugnisausgabe: 
Freitag, 21.07.23 

Letzter Schultag: 
Mittwoch, 26.07.23  Verabschiedung der 4.Klässler / Schulende: 11.05 Uhr

Neue Fotos von unserem Mensa-Team sind online.

Den aktuellen Speiseplan finden Sie jede Woche auf der Mensa-Seite.

Osterferienprogramm in der Kerni vom 11.04. – 14.04.2023 

15. Völkerball-Cup in Walddorfhäslach

Nach drei Jahren Coronapause fand am 02.03.23 zur Freude vieler Kinder wieder das beliebte Völkerballturnier in der Ballsporthalle der Gustav-Werner-Schule in Walddorfhäslach statt.

17 Schulen mit insgesamt über 300 Kindern kämpften um die Pokale und Urkunden des 15. Völkerball-Cups.

Für die Grundschule Rommelsbach nahmen die 4a und die 4b an diesem Turnier teil. Nach spannenden Spielen in der Vor- und Hauptrunde, in der alle Kinder vollen Einsatz zeigten,  belegte die Klasse 4b den 7. und die Klasse 4a den 11. Platz. 

Nach einem gelungenen Sporttag voller Spaß und Freude konnten die Kinder um 13.00 Uhr ihren Heimweg antreten. 

An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an Fr. Liebe, Fr. Rehm und Fr. Sulz, welche die Kinder hervorragend betreuten und ohne die dieser Tag nicht so reibungslos verlaufen wäre.

Beitrag von: Jürgen Marx

Klicken Sie auf ein Foto, um es in Originalgröße anzuschauen!

Ein musikalischer Nachmittag in der Philharmonie

Mittwoch, 01. März 2023
Bei strahlendem Sonnenschein ist die gesamte Grundschule Rommelsbach zu Fuß zum Konzert der Philharmonie gegangen.

Die 30 Orchestermusiker spielten „Hans im Glück“. Die Kinder durften mitsingen, mitklatschen und alle Instrumente des Orchesters kennenlernen. Marko Simsa (Erzähler) und Erke Duit (Komponist und Dirigent) konnten hervorragend alle Kinder und Erwachsene begeistern. Da haben wir mal wieder „Glück“ gehabt.
Gerne nächstes Jahr wieder!

Beitrag von: Silke Jürgens

Klicken Sie auf ein Foto, um es in Originalgröße anzuschauen!

Närrische Schülerbefreiung in Rommelsbach

Die Narrenzunft Rommelsbach e.V. befreite nach zweijähriger Coronapause endlich wieder die Schüler:innen der Grundschule Rommelsbach in alter Manier aus dem Unterricht. Mit Posaunen und Paukenschlägen wurden die SchülerInnen am Freitagmorgen, den 17.2.2023, aus ihren Klassenzimmer gelockt und dem regulären Unterricht entzogen. Nachdem in der Aula des Schulhauses sich alle zur Musik versammelt hatten, wurde anschließend auf dem Schulhof getanzt, geschunkelt und die traditionellen Rufe erwidert. Ein herzliches Dankeschön an die Narrenzunft Rommelsbach e.V.

Beitrag von: Solveig Schneider

 SPENDENAUFRUF 

Anlässlich des diesjährigen Dorffestes am 24./25.6.2023 in Rommelsbach, veranstaltet der Förderverein der Grundschule eine TOMBOLA. Aus diesem Grunde suchen wir Sachgeschenke geeignet für Kinder und Jugendliche. Die Sachgeschenke sollten neu bzw. neuwertig sein (Bücher, Gesellschaftsspiele/PC-Spiele, CDS, DVDS (Musik, Hörspiele, Filme), Freizeitspiele / Bewegungsspiele aller Art, Sonstige Kinder – und Jugendattraktionen).

Impressionen vom Auftritt der Zirkus-AG sind im Fotoalbum online!

Alle Infos zum „Tag der offenen Tür“

Wissenwertes:

Auf der Homepage des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport können Sie sich die Grundschulpräsentation für weiterführende Schule herunterladen.

Auf dieser Seite gibt es auch noch weitere interessante Infos:

„Von der Grundschule in die weiterführende Schule“.

Sehenswert im KerniTV! Vorhang auf für den:

Der Förderverein sucht einen Sponsor:

Seit vier Jahren besteht das Rhythmik-Angebot für die Erstklässler als Kooperationsprojekt der Grundschule Rommelsbach mit der Musikschule Reutlingen. Um das Rhythmik-Angebot an der Grundschule Rommelsbach weiterführen zu können, suchen wir einen verlässlichen Sponsor. 

Ferien und unterrichtsfreie Tage

Entschuldigungsformulare

Wir brauchen Sie:

Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung für die Aktion:

Ferienbetreuung

Liebe Eltern, damit Sie Ihren Urlaub besser planen können, wollen wir Sie über unsere genauen

Ferienbetreuungszeiten 2013 informieren.

WICHTIG: Die Anmeldung ist verbindlich, sobald der Ferienbeitrag zum Stichtag auf dem Konto des Fördervereins eingegangen ist.

Pfingstferien 

Sommerferien

Herbstferien

4 Tage Woche 

5 Tage Woche

4 Tage Woche

Sie können Ihr Kind in einer 4 Tage Woche

7.00 bis 13.00 Uhr (ohne Mittagessen)
7.00 bis 14.00 Uhr (mit Mittagessen) 

7.00 bis 17.00 Uhr (mit Mittagessen)
14.00 bis 17.00 Uhr (ohne Mittagessen)

Betrag 40€
Betrag 52€ 

Betrag 65€ (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)
Betrag 20€ (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)

oder in einer 5 Tage Woche

7.00 bis 13.00 Uhr (ohne Mittagessen)
7.00 bis 14.00 Uhr (mit Mittagessen) 

7.00 bis 17.00 Uhr (mit Mittagessen)
14.00 bis 17.00 Uhr (ohne Mittagessen)

Betrag 50 Euro
Betrag 65 Euro 

Betrag 80 Euro (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)
Betrag 25 Euro (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)

anmelden.

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen!

Wie immer erhalten Sie für die jeweiligen Ferien eine Einladung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne unter der Nummer Tel.: 620 664 anrufen.

Schwerpunkte und Angebote

Schwerpunkte und Angebote des Fördervereins der Grundschule Rommelsbach e.V. sind:

1. Die Unterstützung und Förderung der Schule

  • in ihrem Bildungs- und Erziehungsangebot
  • durch die ergänzenden Angebote außerhalb der Schulzeiten im Rahmen der verlässlichen Grundschule und nach der offenen Ganztagsschule (OGTS)
  • durch Angebote innerhalb der OGTS
  • durch die Bewirtung am Einschulungstag
  • durch die Bereitstellung finanzieller Mittel für Anschaffungen außerhalb des Schuletats
  • bei Veranstaltungen und Projekttagen

2. Die Betreuung

  • Frühbetreuung: Mo – Fr 7:00 – 8:00 Uhr, (Do. zusätzlich bis 10:20 Uhr)
  • Mittagsbetreuung: Mo – Do 11:20 – 17:00 Uhr
  • Fr 11:20 – 16:00 Uhr
  • Warmes Mittagessen Mo – Fr
  • Hausaufgabenbetreuung und Freispiel parallel zur OGTS
  • Ein vielseitiges Projektangebot, z.B. Filzen, Nähen, Werken, Lesepaten,…

3. Die Durchführung des Ferienprogramms

  • in allen Ferien – außer Weihnachten
  • vormittags und nachmittags von 7:00 bis 17:00 Uhr

4. Das Pflegen von Kooperationen, wie z.B.

  • der Stadtbücherei
  • dem Sängerkranz
  • der KISS

5. Durchführung von AG- Angeboten

  • Schwimmen – für 1.-Klässler
  • Französisch – für 2-.,3.- und 4.-Klässler
  • Werken – für 4.-Klässler