Töpfer-AG

Die Kunstwerke unserer Töpfer-AG sehen Sie hier:

Toepfern_1

 

Toepfern_2

 

Toepfern_3

 

Toepfern_4

Hier sehen Sie die Kunstwerke unserer Näh-AG:

Nähen1

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

Nähen

 

NaehAG_1

 

NaehAG_3

 

NaehAG_4

 

NaehAG_7

 

NaehAG_8

 

NaehAG_9

 

Termine & Neuigkeiten

Schuljahr 23/24      Termine rund ums Jahr

September

1. Schulversammlung:
Dienstag, 26.09.2023, 2. Stunde

Oktober

Oktober

Apfelernte für Apfelsaft

Elternabende

Probe des Feueralarms

November

Elternbeiratssitzung

Pädagogischer Tag:
10.11.2023: An diesem Tag findet kein Unterricht statt.

Schulkonferenz

Dezember

Adventssingen
Jeden Montag um 8 Uhr nach den Adventssonntagen in der Aula. Eltern sind herzlich Willkommen als Gäste

Weihnachtsfeier
21.12.2023 um 8 Uhr in der Aula. Eltern sind herzlich Willkommen als Gäste.
Beachten Sie das Unterrichtsende um 11.05 Uhr!

Januar

Beratungsgespräche für Klasse 4
bezüglich der weiterführenden Schule (bis 26.01.2024)

Infoabend für interessierte Eltern für die Einschulung

Februar

Ausgabe Halbjahresinformationen und Grundschulempfehlung
07.02.2024

Schulanmeldung

Abmeldung vom Religionsunterricht
Spätestens bis 14.02.2024

Faschingsfeier:
09.02.24 Unterrichtende: 11.05 Uhr/ Notbetreuung 5. Stunde

März

Philharmonie:
Ein gemeinsamer Besuch der gesamten Schule in Planung

Stadtputzete

April

Vera 3

Mai

Projekttage zum 50. jährigen Schuljubiläum:
13.05. – 16.05.2024

50. Jahre Jubiläum Grundschule Rommelsbach/ Schulfest
16.05.2024 am Nachmittag

Juni

2. Schulkonferenz / Feueralarm

Jubiläumsfest von Rommelsbach:
29.6. und 30.6.2024 in der Ortsmitte

Juli

Klassenfeste

Bundesjugendspiele

Zeugnisausgabe:
19.7.24

Letzter Schultag:
24.7.24 Verabschiedung der 4.Klässler/ Schulende: 11.05 Uhr

NEWS

Ein herzliches Willkommen

Am Samstag, den 16. September 2023 haben wir unsere neuen Erstklässler bei uns an der Grundschule Rommelsbach feierlich begrüßt. Nach einer coronabedingten Zwangspause konnten wir nun endlich wieder die Einschulung in der Kirche feiern. Unter dem Motto „Wir sind beschützt und beschirmt“ wurde der Gottesdienst von Frau Pfarrerin Beate Ellenberger und Frau Pastoralassistentin Anamarija Zunabovic Juricic sowie von unserer Schulleiterin Frau Solveig Schneider geplant und durchgeführt. Mit dem Lied: „Einfach spitze, dass du da bist“ und einem Gedicht brachten die Kinder der Klasse 2b unter der Leitung von Frau Ostertag und Frau Rösch“ ihre Freude über die neu hinzukommenden Schülerinnen und Schüler zum Ausdruck. Im Anschluss wurden die Schulanfänger bei herrlichstem Sonnenschein von der Konrektorin Frau Schäfer sowie von den Kindern der 3. und 4. Klassen, auf dem Schulhof herzlich in Empfang genommen. Das Willkommenslied, die guten Wünsche der Klasse 4b und das Lied „Einfach klasse, dass du da bist“ stimmten die Neuankömmlinge auf ihre allererste Schulstunde ein. Zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Bleicher, Frau Dreher-Marx und Frau Sulz mit Frau Stadelmaier zogen die neuen Schülerinnen und Schüler durch ein Spalier aus Sonnenblumen ins Schulhaus ein. Der gesamte Förderverein begrüßte die Eltern, Geschwister, Großeltern, Paten und Gäste mit einem vielseitigen Angebot an Getränken sowie süßen und herzhaften Köstlichkeiten. Für die Erstklässler gab es vom Förderverein kleine Geschenke.

Wir sagen allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön für diesen wunderschönen Einschulungstag und wünschen all unseren neuen Schülerinnen und Schüler einen sehr guten Start an unserer Schule sowie eine glückliche und erfolgreiche Grundschulzeit.

Mit den allerbesten Grüßen
Solveig Schneider und Heike Schäfer mit dem gesamten Team der Grundschule Rommelsbach

Ab sofort findet immer montags in der 1. Stunde die Internet-Fragestunde für die 3. & 4. Klasse statt:

Licht aus!

Die Klasse 3c hat den 2. Platz beim Energiesparwettbewerb erhalten.

Vier Wochen hat sich jedes Kind eine besondere Energiesparaufgabe vorgenommen:  Vom Licht ausschalten beim Verlassen des Zimmers über duschen statt baden oder weniger Medienzeit leistete jedes Kind seinen Beitrag. Wir sind stolz darauf, uns nun „Energiesparklasse“ nennen zu dürfen und freuen uns sehr über die 50 Euro für unsere Klassenkasse.

Beitrag von: Nina Andres

Urkunde Energiesparwettbewerb Klasse 3c
Gruppenfoto Klasse 3c (jetzige 4c)

Die Vorfreude auf den Mähdrescher war groß:

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023 besuchten wir, die Klasse 3c, den Schönbuchhof der Familie Neuscheler in Walddorfhäslach. Wir durften die Kühe und Kälbchen streicheln und lernten Wissenswertes über Getreide, das dort angebaut wird. Der Höhepunkt für uns alle war allerdings der Mähdrescher, in den wir alle einsteigen durften.
Der gelungene Ausflug endete auf einem tollen Spielplatz mit einer Pizza, die uns extra aus dem Hause Praxl geliefert wurde. Wir waren uns einig: So etwas können wir jeden Tag machen.

Beitrag von: Birgit Praxl und Nina Andres

Klicken Sie auf ein Foto, um es in Originalgröße anzuschauen!

Erstklässler-Schwimm-AG Juli 2023

Geschafft: Das Bronze- & Seepferdchen-Abzeichen:

Klicken Sie auf ein Foto, um es in Originalgröße anzuschauen!

20. KerniTV-Aktion: Sonderausgabe

Liebe KerniTV-Freunde,

es ist uns eine große Freude, Ihnen „D!ngsda Reloaded“ zu präsentieren. Schüler:innen aus der Klasse 1 bis 4 haben Begriffe erklärt, die unsere Schulleiterin Solveig Schneider bei ihrer Einsetzungsfeier am 5. Juli 2023 erraten durfte. Wir wünschen viel Spaß beim Mitraten!

Es grüßen herzlich
Nina Andres & Julia Ozanna

Um das Video in voller Auflösung auf dem Handy anzuschauen, bitte auf die vier Pfeile rechts unten klicken.

Noch mehr Filme gibts im KerniTV!

Heike Eichele präsentiert stolz den Auftritt des Zirkus Rommilino im Fotoalbum!

„Einfach Spitze, dass du da bist“

Unsere Schulleiterin Frau Schneider wurde in einer wunderschönen Feier am 5. Juli 2023 vom leitenden Schulamtsdirektor Herrn Hocker des Staatlichen Schulamtes Tübingen nun offiziell in ihr Amt eingesetzt. In einem vielfältigen und bunten Programm kam auf jegliche Weise die Wertschätzung aller für die neue Rektorin zur Geltung. In den Grußworten der Stadt Reutlingen durch den Ersten Bürgermeister Herrn Hahn, der Elternvertreter, des Fördervereins sowie der Mitarbeiter und Kollegen wurde vor allem das gute Miteinander hervorgehoben. Die Veränderungen, seit Frau Schneider bei uns ist, sind überall sichtbar und spürbar. Auch die Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr über ihre Schulleiterin, die bereits seit einem Jahr bei uns ist, und sangen „Spitze, dass du da bist“, boten einen coolen Sonnenrap und forderten in einem lustigen Filmbeitrag „ D!ngsda Reloaded“ zum Mitraten auf. Frau Schneider ist stolz auf ihre neue Schule und sprach allen ihren Dank aus. Als Willkommensgeschenk überreichten ihr der Förderverein sowie die Mitarbeiter und Kollegen einen Gutschein für eine Heißluftballonfahrt. Wir wünschen ihr viel Spaß dabei.

Beitrag von: Heike Schäfer

Klicken Sie auf ein Foto, um es in Originalgröße anzuschauen!

Alle Beiträge unserer Klassen finden Sie auch auf der Seite Schulaktionen!

Alle Infos zum „Tag der offenen Tür“

Wissenwertes:

Auf der Homepage des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport können Sie sich die Grundschulpräsentation für weiterführende Schule herunterladen.

Auf dieser Seite gibt es auch noch weitere interessante Infos:

„Von der Grundschule in die weiterführende Schule“.

Der Förderverein sucht einen Sponsor:

Seit vier Jahren besteht das Rhythmik-Angebot für die Erstklässler als Kooperationsprojekt der Grundschule Rommelsbach mit der Musikschule Reutlingen. Um das Rhythmik-Angebot an der Grundschule Rommelsbach weiterführen zu können, suchen wir einen verlässlichen Sponsor. 

Ferien und unterrichtsfreie Tage

Entschuldigungsformulare

Wir brauchen Sie:

Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung für die Aktion:

Ferienbetreuung

Liebe Eltern, damit Sie Ihren Urlaub besser planen können, wollen wir Sie über unsere genauen

Ferienbetreuungszeiten 2013 informieren.

WICHTIG: Die Anmeldung ist verbindlich, sobald der Ferienbeitrag zum Stichtag auf dem Konto des Fördervereins eingegangen ist.

Pfingstferien 

Sommerferien

Herbstferien

4 Tage Woche 

5 Tage Woche

4 Tage Woche

Sie können Ihr Kind in einer 4 Tage Woche

7.00 bis 13.00 Uhr (ohne Mittagessen)
7.00 bis 14.00 Uhr (mit Mittagessen) 

7.00 bis 17.00 Uhr (mit Mittagessen)
14.00 bis 17.00 Uhr (ohne Mittagessen)

Betrag 40€
Betrag 52€ 

Betrag 65€ (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)
Betrag 20€ (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)

oder in einer 5 Tage Woche

7.00 bis 13.00 Uhr (ohne Mittagessen)
7.00 bis 14.00 Uhr (mit Mittagessen) 

7.00 bis 17.00 Uhr (mit Mittagessen)
14.00 bis 17.00 Uhr (ohne Mittagessen)

Betrag 50 Euro
Betrag 65 Euro 

Betrag 80 Euro (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)
Betrag 25 Euro (Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder)

anmelden.

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen!

Wie immer erhalten Sie für die jeweiligen Ferien eine Einladung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne unter der Nummer Tel.: 620 664 anrufen.

Schwerpunkte und Angebote

Schwerpunkte und Angebote des Fördervereins der Grundschule Rommelsbach e.V. sind:

1. Die Unterstützung und Förderung der Schule

  • in ihrem Bildungs- und Erziehungsangebot
  • durch die ergänzenden Angebote außerhalb der Schulzeiten im Rahmen der verlässlichen Grundschule und nach der offenen Ganztagsschule (OGTS)
  • durch Angebote innerhalb der OGTS
  • durch die Bewirtung am Einschulungstag
  • durch die Bereitstellung finanzieller Mittel für Anschaffungen außerhalb des Schuletats
  • bei Veranstaltungen und Projekttagen

2. Die Betreuung

  • Frühbetreuung: Mo – Fr 7:00 – 8:00 Uhr, (Do. zusätzlich bis 10:20 Uhr)
  • Mittagsbetreuung: Mo – Do 11:20 – 17:00 Uhr
  • Fr 11:20 – 16:00 Uhr
  • Warmes Mittagessen Mo – Fr
  • Hausaufgabenbetreuung und Freispiel parallel zur OGTS
  • Ein vielseitiges Projektangebot, z.B. Filzen, Nähen, Werken, Lesepaten,…

3. Die Durchführung des Ferienprogramms

  • in allen Ferien – außer Weihnachten
  • vormittags und nachmittags von 7:00 bis 17:00 Uhr

4. Das Pflegen von Kooperationen, wie z.B.

  • der Stadtbücherei
  • dem Sängerkranz
  • der KISS

5. Durchführung von AG- Angeboten

  • Schwimmen – für 1.-Klässler
  • Französisch – für 2-.,3.- und 4.-Klässler
  • Werken – für 4.-Klässler