Übersicht der Beiträge

 

Förderndes MitgliedFamilienmitgliedschaft 20,00€Jahresbeitrag
Grundbetrag für Betreuung15,00€Monatsbeitrag
Grundbetrag ab dem 2. Kind 10,00€Monatsbeitrag
Betrag pro Betreuungseinheit 3,00 -4,00 €Monatsbeitrag
Betrag pro Mittagessen 3,50€pro Essen
Ferienprogramm (5-Tägig):07-13 Uhr   – ohne Mittagessen
07-14 Uhr   – mit Mittagessen
07-17 Uhr   – mit Mittagessen
14-17 Uhr   – ohne Mittagessen
pro Ferienwoche
Ferienprogramm (4-Tägig):07-13 Uhr   – ohne Mittagessen
07-14 Uhr   – mit Mittagessen
07-17 Uhr   – mit Mittagessen
14-17 Uhr   – ohne Mittagessen
pro Ferienwoche

 

Kooperationen des Fördervereins

Der Förderverein pflegt verschiedene Kooperationen mit Vereinen. Dazu gehören die Zweigstelle Rommelsbach der Stadtbibliothek Reutlingen, die Musikschule Reutlingen,die Tischtennisabteilung Rommelsbach und die Jugenfeuerwehr Rommelsbach.

Das Betreuungsangebot im Förderverein

Das Betreuungsangebot im Förderverein:

  • Frühbetreuung: Mo – Fr 07:00 – 08:00 Uhr, (Do. zusätzlich bis 09:30 Uhr)
  • Mittagsbetreuung: Mo – Do 11:20 – 17:00 Uhr und Fr 11:20 – 16:00 Uhr
  • Warmes Mittagessen Mo – Fr
  • Hausaufgabenbetreuung und Freispiel parallel zur OGTS:
    Parallel zur Hausaufgabenbetreuung in der OGTS findet diese auch für die Kinder der Kernzeitbetreuung von Montag bis Freitag statt. In ruhiger Atmosphäre erledigen alle Kinder nach dem Mittagessen ihre Hausaufgaben. Dabei wird das Fachpersonal des Fördervereins durch einen Schülermentor unterstützt.
    Sollten die Kinder einmal nicht fertig werden, oder stehen Leseaufgaben an, werden diese zu Hause erledigt.
  • Ein vielseitiges Projektangebot, z.B. Filzen, Nähen, Töpfern, Lesepaten, Experimentieren und …….

Übersicht der Beiträge:

Förderndes Mitglied20,00€Jahresbeitrag
Grundbetrag für Betreuung14,00€Monatsbeitrag
Grundbetrag ab dem 2. Kind7,00€Monatsbeitrag
Betrag pro Betreuungseinheit3,00€Monatsbeitrag
Betrag pro Mittagessen3,00€pro Essen
Ferienprogramm (5-Tägig):
07-13 Uhr – ohne Mittagessen
07-14 Uhr – mit Mittagessen
07-17 Uhr – mit Mittagessen
14-17 Uhr – ohne Mittagessen
 

 

pro Ferienwoche
Ferienprogramm (4-Tägig):
07-13 Uhr – ohne Mittagessen
07-14 Uhr – mit Mittagessen
07-17 Uhr – mit Mittagessen
14-17 Uhr – ohne Mittagessen
pro Ferienwoche

AG´s des Fördervereins

Da die Fördermöglichkeiten jeder Schule mal ein Ende haben bietet der Förderverein durch AG´s kostenpflichtige Zusatzangebote für die Kinder an.
Je nach Klassenstufe können die Kinder Fertigkeiten im Schwimmen, einer weiteren Fremdsprache oder im Werken erlangen.

Wir bieten:
für 1.-Klässler die Schwimm-AG an. Hier sind sowohl Schwimmer und Nichtschwimmer herzlich willkommen. Am Ende der Schuljahres hat in der Regel jedes Kind seine Scheu vor dem Wasser verloren und trägt stolz das erste Schwimmabzeichen: das „Seepferdchen“.

für 2, 3 und4.-Klässler können ihr handwerkliches Geschick in der Töpfer-AG schulen und ausbauen. Dort wird in Kleingruppen getont, gemalt und gebrannt. Die entstandenen Werkstücke dürfen die Kinder dann auch mit nach Hause nehmen.

für 3 und 4. Klässler bieten wir die NÄH-AG an.  Nach kurzer Theorie über die  Grundlagen der Nähmaschine, geht es  gleich mit dem  praktischen Nähen weiter.  Alle Nähstücke dürfen mit nach Hause genommen werden.

Je nach AG dauern diese über das gesamte Schuljahr an, oder werden mehrmals aufeinanderfolgend angeboten. Der Förderverein organisiert und koordiniert die Anmeldungen und betreut die AG-Lehrer. Rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen AG´s werden allen betroffenen Kindern Infomaterial ausgehändigt, damit Sie in Ruhe entscheiden können, ob Ihr Kind teilnimmt. Die Anmeldeformulare können Sie downloaden und werden rechtzeitig über den Klassenlehrer verteilt.

Hausaufgabenbetreuung im Förderverein

Parallel zur Hausaufgabenbetreuung in der OGTS findet diese auch für die angemeldeten Kinder in der Betreuung im Förderverein  von Montag bis Freitag statt.
In ruhiger Atmosphäre erledigen alle Kinder nach dem Mittagessen von 14.00-15.00 Uhr ihre Hausaufgaben.

Dabei wird das Fachpersonal des Fördervereins durch mehrere Schülermentoren unterstützt.
Sollten die Kinder einmal nicht fertig werden, oder stehen Leseaufgaben an, werden diese zu Hause erledigt.